Zukunftswälder – Was ist uns der Wald wert?

Wir laden ein zur Paneldiskussion: “Zukunftswälder – Was ist uns der Wald wert?”
Futurium, Berlin | 20. November 2025, 10-13 Uhr

Anmeldung unter: 

Der Wald als unverzichtbarer Bestandteil unserer Umwelt spielt eine zentrale Rolle in der Bewältigung der Klimakrise. Er reinigt Luft und Wasser, speichert CO₂, bietet Lebensraum und Erholung. Aber der Klimawandel gefährdet die Zukunft des Waldes. Vier von fünf Bäumen weisen Schäden auf. Unsere Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ zeigt: Wiederaufforstung und ein Umbau der Wälder sind notwendig, um ihre Zukunft zu sichern.
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Praxis möchten wir den zentralen Fragen zum Wert des Waldes nachgehen. Wie soll der Wald der Zukunft aussehen? Welche Konzepte, Ressourcen und Akteure sind notwendig, um ihn nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten? Welchen Beitrag kann Wiederaufforstung und jede und jeder Einzelne leisten?

Grundlage der Diskussion bildet eine aktuelle Studie des Instituts für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag des BVR, die den gesellschaftlichen und monetären Wert der Wiederaufforstung eindrucksvoll darlegt.

Wir laden herzlich ein zur Paneldiskussion im Futurium Berlin:

Datum: 20. November 2025
Uhrzeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Futurium, Alexanderufer 2, 10117 Berlin

Teilnehmende Referentinnen und Referenten:

Moderation durch Julius Neumann.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, einen inspirierenden Austausch und gemeinsame Lösungsansätze für einen nachhaltigen Wald der Zukunft.