NaturEntdeckerCamp – Abenteuer für kleine Forscher

Unser Ziel ist es, Kinder für Natur und Klimaschutz zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, als kleine Forscher aktiv zu werden. Mit dem NaturEntdeckerCamp schlagen wir eine Brücke zwischen Abenteuer und Verantwortung: Kinder sollen nicht nur die Schönheit der Natur erleben, sondern auch verstehen, wie wichtig ihr Schutz für unsere Zukunft ist. Wir setzen auf praxisnahe Erlebnisse, die alle Sinne ansprechen. Ob beim Erkunden von Teichen und Tümpeln, beim Lauschen der Geräusche des Waldes oder beim Säen und Ernten in der Gärtnerei, jedes Thema vermittelt Wissen spielerisch und stärkt die Verbindung zur Umwelt. So entwickeln Kinder ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und lernen, wie sie selbst einen Beitrag leisten können. Die Kinder erfahren, warum Artenvielfalt wichtig ist, wie Lebensräume geschützt werden und welche Rolle nachhaltige Landwirtschaft spielt. Sie erleben, dass jeder kleine Schritt, vom Pflanzen eines Baumes bis zum achtsamen Umgang mit Ressourcen, Teil einer großen Bewegung für eine lebenswerte Zukunft ist. Darüber hinaus fördert das Projekt soziale Kompetenzen und Teamgeist. Die Kinder arbeiten gemeinsam, tauschen sich aus und lernen voneinander. So entsteht nicht nur Wissen, sondern auch ein Gefühl der Verantwortung und Gemeinschaft.

Langfristig wollen wir mit den Camp´s einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung leisten. Indem wir Kinder frühzeitig für Natur und Klima sensibilisieren, legen wir den Grundstein für eine Generation, die bewusst handelt und sich aktiv für den Erhalt unserer Umwelt einsetzt.

Das Projekt ist mehr als ein Freizeitangebot, es ist ein Impuls für eine nachhaltige Zukunft, der bei den Jüngsten beginnt und weit über die Camp-Tage hinaus wirkt.

Unsere fünf Themenschwerpunkte:

  • Rhöner Landschaft entdecken: Teiche, Streuobstwiesen und Wälder im Parkgelände der Fohlenweide erkunden - inklusive Dachsbau und Naturerlebnisspielen.
  • Abenteuer im Wald: Den Wald hören, riechen, fühlen und sehen – ergänzt durch spannende Walderlebnisspiele.
  • Vom Saatgut zur Ernte: In der antonius Gärtnerei lernen Kinder, wie Gemüse wächst, säen und ernten selbst und erfahren, wie ökologischer Anbau funktioniert.
  • Leben im und am Wasser: Mit Keschern und Lupen erforschen Kinder die Teichlandschaft im Ulmbachtal und lernen die Bedeutung von Amphibienlebensräumen kennen.
  • Streuobstwiese & Artenvielfalt: Entdeckung der Wiesenbewohner, heimisches Obst und gemeinsames Gestalten eines Mikrolebensraums.

Mit dem NaturEntdeckerCamp begeistern wir Kinder für die Vielfalt der Natur und zeigen, wie wichtig ihr Schutz ist. Das Projekt fördert nachhaltiges Denken und Handeln schon bei den Jüngsten – durch spannende Erlebnisse, die Spaß machen und Wissen vermitteln.

  • UNESCO-Biosphärenreservat Rhön - Verein Natur- und Lebensraum Rhön e. V.
  • Rhönklub Zweigverein Eichenzell
  • antonius : gemeinsam wachsen gGmbH
  • NABU Steinau e.V. Hannheinehof Lebensmittel GmbH
  • Hannheinehof Lebensmittel GmbH

VR Bank Fulda eG