Nachhaltiges Handeln und der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur liegen uns als Genossenschaftsbank am Herzen. Das Ziel unseres Hochbeet-Projekts 2023 war es, Kinder aus der Region frühzeitig für gesunde Ernährung und regionale Produkte zu sensibilisieren. Dazu erhielten alle teilnehmenden Grundschulen ein Rundum-Paket mit allem, was man zum Anlegen eines Hochbeetes benötigt. So konnten die Kinder selbst mithelfen, ihre Pflanzen zu hegen und zu pflegen. Anschließend konnten Sie staunen, wie aus kleinen Samen große Pflanzen werden, die uns Gemüse oder Kräuter schenken. Dieses Wunder des Lebens zu erleben und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu entwickeln, ist unserer Meinung nach für jedes Kind wichtig. Gleichzeitig werden durch die praktische Beschäftigung mit einem Hochbeet auch weitere pädagogische Ziele erreicht:
- Eine zunehmende Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln und der Natur.
- Ein Bewusstsein für eine gesunde Ernährung. Sensibilisierung von nachhaltigem Handeln und Übernahme von Verantwortung.
- Ausbau der praktischen Kenntnisse über Pflanzen und ihre Lebensgrundlage.
- Stärkung der sozialen Kompetenzen und des Gemeinschaftsgefühls.
Insgesamt haben wir 25 Hochbeete an die Grundschulen in unserer Region gespendet.
Wir möchten bei Kindern so früh wie möglich ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und regionale Produkte schaffen. Aus diesem Grund haben wir im Jahr 2023 allen Grundschulen in unserer Region ein Hochbeet gespendet.
Die Hochbeete für unsere Initiative werden durch die Zusammenarbeit mit dem Gewinnsparverein e. V. ermöglicht, denn 25 % vom Verkauf der Gewinnsparlose fließen an gemeinnützige Projekte und Institutionen in der Region. Ein Hoch also auf die Beete und den Gewinnsparverein.
Volksbank Gronau-Ahaus eG