

Als Genossenschaftsbank gehört Nachhaltigkeit zu den elementaren Grundwerten der Aachener Bank. Und das bereits seit ihrer Gründung. Sich diese Tatsache vor Augen führend hatte der Individualkundenberater Dennis de Clercq die Idee der eigenen Bienenvölker auf dem Bank-Dach. In Zusammenarbeit der Unternehmensentwicklung der Aachener Bank mit den Imkern der Caritas konnte diese gute Idee realisiert werden. Denn nachdem die ersten Beuten bereits ihren Platz auf einer Außenfläche an der Theaterstraße 5 gefunden hatten, zogen kurze Zeit später die Bienenvölker ein. „Wir sind stolz, neben der sozialen und wirtschaftlichen auch unseren Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit beizutragen“, erklärt Jens Ulrich Meyer aus dem Vorstand der Aachener Bank. „Wir heißen alle 120.000 neuen Mitarbeiter herzlich willkommen.“ Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH Michael Doersch besiegelte er die Kooperation in einem persönlichen Termin. Wer sich selbst ein Bild von den emsigen Bienen machen möchte, kann dies aus sicherer Entfernung durch das Schaufenster der Aachener Bank am Eingang Wirichsbongardstraße tun. Als sogenannter Goldtopf wird der Honig der Bienen von der Aachener Bank vertrieben.
Durch die Ansiedlung der Bienenvölker auf der Außenfläche unserer Hauptstelle möchten wir jeder Kundin und jedem Kunden die Bedeutung der Tiere für uns und unsere Umwelt näher bringen. Denn ein Großteil unserer heimischen Nutz- und Wildpflanzen ist auf die Bienen und ihre Bestäubung angewiesen.
Aachener Bank eG