Volksbanken Raiffeisenbanken

Für Baumsetzlinge spenden

Jetzt können auch Sie aktiv für Baumsetzlinge spenden – mit der Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ der Volksbanken Raiffeisenbanken

Mit der Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ haben die Volksbanken Raiffeisenbanken seit 2022 bereits deutlich mehr als eine Million Baumsetzlinge für den deutschen Wald finanziert. Doch das reicht noch nicht aus – der Wald braucht weiterhin Unterstützung! Deshalb gehen wir den nächsten Schritt und laden seit März 2025 auch Privatpersonen dazu ein, auf der Spendenseite der Klima-Initiative für Baumsetzlinge zu spenden – ganz im Einklang mit unserem genossenschaftlichen Motto: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele!“ Gemeinsam können wir aktiv die Zukunft unseres Waldes gestalten.

Die Spenden gehen von der Spendenseite unmittelbar an unseren langjährigen Partner, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW). Der gesetzlich anerkannte Naturschutzverband leistet seit vielen Jahren wertvolle Arbeit für den Erhalt unserer Wälder. Er bringt auch die Setzlinge unserer groß angelegten Baumpflanzaktion „Wurzeln“ der Klima-Initiative fortlaufend in den Boden.

Zur Spendenseite der Klima-Initiative

12 Baumpflanzprojekte in ganz Deutschland

Die über die Spendenseite der Klima-Initiative geförderten Baumsetzlinge werden in zwölf ausgesuchten Wäldern in Deutschland gepflanzt. So übernehmen wir gemeinsam Verantwortung und gestalten die Zukunft unserer Regionen. Ziel ist es, den deutschen Wald nachhaltig aufzuforsten. Die zwölf von uns ausgewählten Wälder sind besonders stark vom Klimawandel betroffen und benötigen dringend Hilfe. Hitzeperioden, Trockenheit, Schädlinge und erhöhte Brandgefahr bedrohen sie. In vielen Fällen sind umfangreiche Maßnahmen zum Waldumbau erforderlich, um sie widerstandsfähiger zu machen und langfristig zu erhalten. 

Warum der Wald dringend unsere Hilfe braucht

Der Klimawandel setzt dem Wald massiv zu. Nur noch jeder fünfte Baum gilt als gesund. Dieser Negativtrend setzt sich fort, wie der deutschlandweite Waldzustandsbericht seit 1984 zeigt. Besonders Laubbäume sind akut gefährdet. Waren zu Beginn der Erhebung noch 44 Prozent aller Bäume gesund, sind es heute nur noch 20 Prozent – mehr als die Hälfte weist teils erhebliche Schäden auf. Dabei ist der Wald so wichtig für uns alle: Er ist ein CO2-Speicher und trägt maßgeblich zum Klimaschutz bei. Allein in Deutschland nehmen die Wälder jährlich 52,5 Millionen Tonnen CO2 aus der Atmosphäre auf. Der Wald bietet Lebensraum für Tiere und Pflanzen und ist ein Ort der Erholung für uns Menschen. Er erfüllt wichtige ökologische Funktionen, wie zum Beispiel den Hochwasser- und Bodenschutz und die Trinkwasserversorgung. Aus all diesen Gründen ist der Wald besonders schützenswert. Engagieren auch Sie sich auf unserer Spendenseite der Klima-Initiative für den regionalen Klimaschutz.

Warum wir als Volksbanken Raiffeisenbanken uns besonders für die deutschen Wälder engagieren, erfahren Sie hier.